16.05.2019

Presseeinladung: Microsoft bei der ersten didacta DIGITAL Bildungsmesse in Österreich: In Linz beginnt´s

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Liebe Medienpartner,

eine der größten deutschsprachigen Bildungsmessen findet heuer zum ersten Mal in Österreich statt – die didacta DIGITAL. Neuheiten der digitalen Bildung sind der Fokus der Messe. So zeigt auch Microsoft auf dem didacta DIGITAL Education Festival im Design Center Linz von 23. bis 25. Mai wie die neue Welt der Bildung aussieht – kommen Sie vorbei und erleben Sie innovative Lernszenarien.  
 
Microsoft zeigt die neue Welt der Bildung
Digitale Technologien und das Wissen mit ihnen umzugehen sind ein wichtiger Schlüssel für die Chance auf Bildung und beruflichen Erfolg in unserer Gesellschaft. Auf dem Microsoft Stand (B36, in der Nähe der Main Stage) wird anschaulich demonstriert wie die neue Welt der Bildung aussieht. Kurt Söser, Modern Classroom Solution Specialist bei Microsoft Österreich und Lehrer an der HAK Steyr wird am Freitag den 24. Mai bei seiner Keynote "Apps ≠ Bildungstransformation" (Focus Stage, 13:00-14:00 Uhr) spannende Einblicke in die holistische Transformation der Bildung geben. 
 
Pressekonferenz & Pressetour seitens der didacta DIGITAL 2019
  • didacta DIGITAL Pressekonferenz, 23. Mai von 10:00 – 11:00 Uhr
    (danach: Eröffnungsfeier)
  • Pressetour mit Politiker, 23. Mai von 12:00 – 13:00 Uhr 
    Akkreditierung: Link
Doris Kantauer, Education Lead bei Microsoft Österreich, wird am Donnerstag und Freitag vor Ort sein und steht sowohl bei der offiziellen Pressetour als auch am Tag danach für persönliche Gespräche und Interviews zur Verfügung. 
Bei Interesse richten Sie Ihre Anfrage an das Microsoft-Team bei Grayling unter 01/524 43 00-37 oder microsoft.at@grayling.com.
 
Microsoft Keynote @ Focus Stage
  • Apps ≠ Bildungstransformation
    Referent: Kurt Söser 
    Fr 24. Mai 13:30-14:00
 
Highlights des Microsoft Stands (B36, in der Nähe der Main Stage)
  • Die Wichtigkeit der Direktion bei  Schulentwicklungsinitiativen
    Referent: PNMS Zwettl – Gerhard Uitz
    Do 23. Mai 14:00-15:00 und 16:00-17:00
  • Microsoft Flagship School, Digitales Learning Lab, Schulausstattung & Co – Die Digitalisierungsstrategie der Stadt Graz für den Bildungssektor
    Referentin: Stadt Graz - Winfried Ranz, PH Steiermark - Martin Teufel
    Do 23. Mai 15:00-16:00 und 17:00-18:00
 
Wo kann man sonst noch Microsoft auf dem Education Festival finden?
Microsoft ist nicht nur auf dem Stand B36 in der Nähe der Main Stage präsent, sondern unter anderem auch in folgenden Bereichen:

@ Education Gallery (das vollständige Programm finden Sie hier)
  • Microsoft Education Transformation Framework - Ein Leitfaden für erfolgreiche Schulentwicklung
    Referenten:  Katja Edlinger, Microsoft & Anna Gawin, DaVinciLab
    Fr 24. Mai 10:00-11:00
  • ACP eduWERK - praxiserprobte Umsetzung der digitalen Bildung mit Microsoft Surface & Office 365
    Sa 25. Mai 11:00-12:00
  • Hands on Workshop: Minecraft Education Edition
    Michael Fleischhacker
    Sa 25. Mai 12:00-13:00
@ Main Stage 

  • Zukunftsgespräch "Achtsam in die digitale Zukunft"
    mit Kurt Söser
    Sa 25. Mai 12:00-13:30


 Weiter Informationen:
  • Hier können Sie sich das Microsoft Programm am Education Festival herunterladen
  • Hier können Sie den Beitrag im Microsoft Newscenter lesen

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Microsoft & Education
1 080 x 720 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com