28.08.2023

Polestar arbeitet mit Mobileye an Technologie für autonomes Fahren im Polestar 4

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

GÖTEBORG, SCHWEDEN – 25. August 2023. Polestar und Mobileye arbeiten zusammen, um den Polestar 4 als erstes Serienfahrzeug mit der autonomen Chauffeur-Fahrtechnologie von Mobileye auszustatten. Integriert wird sie von ECARX und soll möglicherweise auch in künftigen Polestar Fahrzeugen eingesetzt werden. Mobileye stellt führende ADAS-Technologie (Advanced Driver Assistance System) her, die bereits in mehr als 150 Millionen Autos weltweit eingebaut ist.

Der Polestar 4, dessen Verkauf heute in China und 2024 weltweit startet, legt den Grundstein für diese Technologie, indem er von Anfang an mit einem Mobileye SuperVision-basierten ADAS ausgestattet ist. Die ersten Auslieferungen in China werden noch Ende 2023 erwartet.

Wenn die Chauffeur-Fahrtechnologie in den nächsten Jahren auf den Markt kommt, wird sie voraussichtlich autonomes Punkt-zu-Punkt-Fahren ohne Blickkontakt auf Autobahnen sowie automatisiertes Fahren mit Blickkontakt für weitere Umgebungen ermöglichen.

Thomas Ingenlath, CEO von Polestar: „Ich freue mich über die Fortschritte bezüglich der Serienreife des Polestar 4. Dank der Zusammenarbeit mit Mobileye treiben wir die Innovation in unserem elektrischen Performance-SUV-Coupé Polestar 4 noch weiter voran. Wir wissen, dass selbst zu fahren auf gewissen Strecken auch ermüdend sein kann – eine Integration dieser Technologie würde bedeuten, dass unsere Kundinnen und Kunden das autonome Fahren aktivieren können, wann immer sie wollen, was alle künftigen Fahrten angenehm macht.

Der Polestar 4 kombiniert markante Designelemente des Konzeptfahrzeugs Polestar Precept mit den aerodynamischen Linien eines Coupés und dem Raumangebot und Komfort eines modernen SUV. Er ist in Bezug auf Größe und Preis zwischen dem Polestar 2 und dem Polestar 3 positioniert.  

Hinweise für die Redaktion:

  • Der Polestar 4 kommt 2023 in China auf den Markt, die Markteinführung für alle anderen Märkte ist für 2024 geplant.
  • Der Polestar 4 wird in allen Märkten mit der SuperVision-Technologie von Mobileye ausgestattet.
  • Mobileye Chauffeur ist für den Polestar 4 zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen. Genaue Details und der Zeitplan werden noch bekannt gegeben.
  • Der Polestar 3, dessen Auslieferung für 2024 geplant ist, basiert auf einer anderen Plattform und verfügt über eine eigene ADAS-Suite und Funktionen der zukünftigen autonomen Fahrtechnologie.

Über Mobileye
Mobileye (Nasdaq: MBLY) ist mit seinen autonomen Fahr- und Fahrerassistenztechnologien führend in der Mobilitätsrevolution und nutzt dabei weltweit anerkanntes Fachwissen in den Bereichen Computer Vision, künstliche Intelligenz, Kartierung und Datenanalyse. Seit seiner Gründung im Jahr 1999 hat Mobileye bahnbrechende Technologien wie REM™ Crowdsourced Mapping, True Redundancy™ Sensing und Responsibility Sensitive Safety (RSS) entwickelt. Diese Technologien treiben die ADAS- und AV-Bereiche auf dem Weg in die Zukunft der Mobilität voran – sie ermöglichen selbstfahrende Fahrzeuge und Mobilitätslösungen, treiben branchenführende fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme an und liefern wertvolle Informationen zur Optimierung der Mobilitätsinfrastruktur. Bis heute wurden weltweit mehr als 150 Millionen Fahrzeuge mit Mobileye-Technologie gebaut. Im Jahr 2022 wird Mobileye als unabhängiges Unternehmen an die Börse gehen, unabhängig von Intel (Nasdaq: INTC), das die Mehrheitsbeteiligung behält. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.mobileye.com.

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie fünf Polestar Test Drive Hubs in Wiener Neudorf, Krems, Wels, Innsbruck und Bregenz zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten sowie Fahrzeug-Übergaben zu vereinbaren.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

 Polestar arbeitet mit Mobileye an Technologie für autonomes Fahren im Polestar 4
1 839 x 787 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com