10.12.2018

Mit vereinten Kräften gegen Mangelernährung: Microsoft, Munich Re, Social Impact Partners und Welthungerhilfe nutzen künstliche Intelligenz, um Kindern zu helfen

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Weltweit hungern nach Erkenntnissen der UNO-Ernährungsorganisation FAO 821 Millionen Menschen. Jeden Tag sterben 15.000 Kinder an den Folgen von Unterernährung. Zudem leiden 22 Prozent aller Kinder unter fünf Jahren, insgesamt 151 Millionen, unter ernährungsbedingten Wachstumsverzögerungen.


Dies sind erschreckende Zahlen, die es zu ändern gilt. Gemeinsam mit der Welhungerhilfe, Munich Re und Social Impact Partners entwickelt Microsoft eine mobile App, die dabei helfen soll, den Hunger auf der Welt effektiv zu bekämpfen. „Ich möchte es schaffen, dass ab 2030 niemand mehr auf der Welt Hunger leidet“, formuliert Jochen Moninger, Head of Innovation bei der Welthungerhilfe (WHH) und Initiator des Projekts, sein ehrgeiziges Ziel. „Um dieses Problem zu lösen, vertraue ich auch auf digitale Technologien.”


Die App Child Growth Monitor hilft künftig dabei, die Mangelernährung von Kindern frühzeitig zu erkennen, sie gezielt zu versorgen und mit gleichem Mitteleinsatz mehr Bedürftigen helfen zu können. Die App wird auf der Cloud-Plattform Microsoft Azure betrieben. Zudem nutzt die mobile Anwendung, die derzeit als Prototyp in Indien getestet wird, Deep-Learning-Modelle aus den Diensten für künstliche Intelligenz (KI) von Microsoft Azure.


Die vollständige Geschichte inkl. Video finden Sie im Microsoft Österreich Newscenter.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Mit vereinten Kräften gegen Mangelernährung
768 x 513
Mit vereinten Kräften gegen Mangelernährung
1 600 x 1 067

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com