15.12.2022

Huawei und OPPO unterzeichnen weltweites Abkommen über gegenseitige Patentlizenzen


Wien, am 15. Dezember 2022 – Huawei und OPPO gaben die Unterzeichnung einer globalen Patent-Kreuzlizenzvereinbarung bekannt, die standardessentielle Patente für die Mobilfunk-Technologie umfasst, einschließlich 5G.

„Nach mehr als 20 Jahren kontinuierlicher Innovation hat Huawei auf dem globalen Markt in Bereichen wie 5G, Wi-Fi und Audio-/Video-Codec verschiedene hochwertige Patentportfolios entwickelt“, so Alan Fan, Leiter der Abteilung für geistiges Eigentum bei Huawei. „Wir freuen uns sehr, eine Kreuzlizenzvereinbarung mit OPPO unterzeichnet zu haben. Wenn Unternehmen gegenseitig den Wert ihres geistigen Eigentums anerkennen, ist das ein bedeutender Schritt zur Förderung eines positiven Forschungs- und Innovationskreislaufs in hochwertigen Standards: investieren, Renditen erhalten und neu investieren. Unsere Branche wird dadurch in der Lage sein, weiter zu innovieren und Verbrauchern wettbewerbsfähigere Produkte und Leistungen zu bieten.“

„Es freut uns sehr, dass wir mit Huawei zu dieser Kreuzlizenzvereinbarung gelangt sind. Sie macht deutlich, dass beide Unternehmen einander anerkennen und gegenseitig den Wert des geistigen Eigentums des anderen in hohem Maße respektieren. Aus der Vereinbarung gehen beide Parteien als Gewinner hervor“, sagt Adler Feng, Chief Intellectual Property Officer bei OPPO. „Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, ein nachhaltiges, gesundes Ökosystem des geistigen Eigentums zu schaffen, in dem Streitigkeiten über geistiges Eigentum durch einvernehmliche Verhandlungen geklärt werden können und der Patentwert jedes Unternehmens hoch respektiert wird.“


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologie (IKT) und intelligenten Geräten. Mit dem Engagement für inklusive Netzwerkzugänge schafft Huawei die Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft, in der jeder Zugang zu Technologie hat. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden von 45 der 50 größten Netzbetreiber global sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Weltweit sind 207.000 Mitarbeiter:innen in mehr als 170 Ländern und Regionen aktiv. Huawei ist seit 2007 ein wichtiger und verlässlicher Partner in der österreichischen Technologielandschaft und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter:innen in Österreich.

Huawei unterstützt in Österreich seit 2012 Nachwuchstalente im IT-Bereich mit Wohn- und Studienstipendien im Rahmen der Bildungsinitiative Huawei University Austria. Mit dem Projekt TECH4All im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel hat sich Huawei den Schutz der Artenvielfalt durch modernste Technologie zum Ziel gesetzt. Das Unternehmen erzielte weltweit 2022 einen Umsatz von 642,3 Milliarden CNY (85,2 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 35,6 Milliarden CNY (4,7 Mrd EUR). Huawei investierte 2022 weiterhin verstärkt in F&E mit jährlichen Ausgaben in der Höhe von 161,5 Milliarden CNY (21,4 Mrd. EUR), was 25,1 % des Umsatzes entspricht und die Gesamtausgaben für F&E in den letzten zehn Jahren auf mehr als 977,3 Milliarden CNY (129,7 Mrd. EUR) erhöht. Weitere Information über Huawei finden Sie online unter https://e.huawei.com/at/ oder folgen Sie uns auf:

https://www.linkedin.com/company/huawei-austria/

https://twitter.com/HuaweiAustria

https://www.facebook.com/huawei

https://www.youtube.com/Huawei


Über OPPO

OPPO ist eine weltweit führende Marke für Smart Devices. Seit ihrem ersten Mobiltelefon – „Smiley Face“ – im Jahr 2008 hat OPPO unermüdlich danach gestrebt, ästhetische Ansprüche und innovative Technologie auf vollendete Weise zu vereinen. Heute bietet OPPO eine breite Palette an Smart Devices, allen voran die Serien Find X und Reno. Neben den Geräten bietet OPPO seinen Nutzern das Betriebssystem ColorOS und Internetdienste wie OPPO Cloud und OPPO+. OPPO ist in mehr als 60 Ländern und Regionen vertreten und beschäftigt mehr als 40.000 Mitarbeiter, die es sich zum Ziel gemacht haben, Kunden auf der ganzen Welt zu einem besseren Leben zu verhelfen.

 

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com