27.07.2023

Huawei SmartBus: Mehr Online-Sicherheit für Kinder

Das internationale Technologieunternehmen Huawei hat in Italien mehr als 5.000 Kinder und Auszubildende zu ihrem Bewusstsein für digitale Werkzeuge und Cybersicherheit befragt.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 27. Juli 2023 – Das Internet bietet unglaubliche Möglichkeiten und Vorteile, birgt aber auch Risiken. Datenschutz, Cybermobbing, Betrug, Malware und Identitätsdiebstahl sind nur einige der Bedrohungen, denen Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen ausgesetzt sind. Ein kluger Umgang mit der Online-Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil der digitalen Kompetenz und eine zentrale Voraussetzung für ein produktives und positives digitales Leben in der heutigen zunehmend digitalen Welt. Vor diesem Hintergrund wurde der Huawei SmartBus 2019 mit einer klaren Mission ins Leben gerufen: Schüler:innen in Cybersicherheit und verantwortungsvollem Umgang mit digitalen Werkzeugen zu schulen.

Unterwegs von Piemont bis Kampanien

Die Beseitigung potenziell risikoreicher Verhaltensweisen ist ein wichtiges Ziel des SmartBus-Projekts. Thematisiert wird hier vor allem die Nutzung von Social-Media-Diensten und auch Anwendungen mit sensibleren Daten wie Online-Banking, E-Health, öffentlichen Online-Diensten und Unternehmensdaten. Während das Verständnis für Cybersicherheit unter den Umfrageteilnehmer:innen insgesamt hoch war, zeigten sich einige Lücken bei der Anwendung dieses Wissens im realen Leben. Im Februar 2023 startete die Italien-Tour des Projekts „SmartBus: Cybersafe on Board“. Sie machte Halt in den italienischen Regionen Piemont, Lombardei, Toskana, Latium und Kampanien und richtete sich an Schüler:innen der Sekundarstufe I im Alter von 11 bis 15 Jahren, wobei 4.500 Kinder in 206 Schulen erreicht wurden. Im Zuge der Tour öffnete der SmartBus seine Türen auch für 600 Erwachsene, die ebenfalls von der Schulung profitierten.

Das eigene (online) Wissen interaktiv testen

Der lokale TECH4ALL Partner Parole O_Stili entwickelte ein interaktives, unterhaltsames und ansprechendes Schulungskonzept. Digitale Tools und Gamification-Methoden wurden auf reale Online-Aktivitäten angewendet und die Teilnehmer:innen erhielten ein Tablet mit einer speziell für das Projekt entwickelten Web-App. Diese ermöglichte es den Teilnehmer:innen, ihre Fähigkeiten anhand von Quizfragen zu testen und die Ergebnisse anschließend mit den Trainern zu diskutieren. „Wir haben festgestellt, dass junge Menschen zwar zunehmend mit dem Internet und digitalen Werkzeugen vertraut sind, dass ihre Wahrnehmung und ihr Bewusstsein für die direkt damit verbundenen Risiken aber noch recht gering sind. Bei der Cybersicherheit geht es nicht nur um den Schutz von Unternehmenswerten, sondern auch um die kontinuierliche und fortschreitende Ausbildung unserer jüngsten Bürger:innen. Sie werden die Fachleute von morgen sein, die dazu beitragen, dass alle Bürger:innen besser informiert, sensibilisiert und weniger anfällig für die verschiedenen Bedrohungen sind, die im Internet lauern“, erklärt Wilson Wang, CEO von Huawei Italien, über das Projekt.

Daniela Sbrollini, Mitglied des italienischen Senats, zeigte sich zufrieden mit den Ergebnissen der Umfrage: „Ich möchte Huawei und Parole O_Stili für den Beitrag danken, den sie mit diesem Bericht zum Verständnis von Cybersicherheit bei Bürger:innen und politischen Entscheidungsträger:innen geleistet haben. Die Ergebnisse sind zum Teil ermutigend: Unsere jungen Leute kennen und beherrschen die ihnen zur Verfügung stehenden IT-Tools, aber sie sind sich der Gefahren des Netzes noch nicht vollständig bewusst. In dieser Hinsicht kann die Politik viel tun, um die Nutzer:innen von Smartphones, Tablets und Computern zu sensibilisieren.“


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Der Huawei SmartBus auf Tour durch Italien.
1 044 x 557 © Huawei

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com