GraylingGrayling
  • Home
  • Über uns
  • Unser Angebot
  • Unsere Arbeit
  • Unser Team
  • Unsere Büros

Follow us on:

Grayling Austria Newsroom
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
    • English
  • Meldungen
    • Grayling Agentur
    • 2N
    • ADVANTAGE AUSTRIA
    • Airbnb
    • Belassi
    • Bolt
    • Calle Libre
    • CDP Europe
    • checkfelix
    • Commvault
    • Constantia Flexibles
    • Costa Kreuzfahrten
    • Coveris
    • Daikin Airconditioning Central Europe
    • Emirates
    • Expo 2025 Osaka
    • Italienische Zentrale für Tourismus ENIT
    • Five Guys
    • flydubai
    • Fraktal Development
    • Good Catch
    • Graf Isola
    • GUIDING LIGHT
    • Huawei Consumer Business Group
    • Huawei Technologies Austria GmbH
    • JYSK
    • Klarna
    • List GC
    • Medallia
    • Mediaplus
    • Microsoft
    • Mondelēz Österreich
    • Muse Electronics
    • Otovo_AT
    • öbv – Österreichischer Bundesverlag
    • Palfinger AG
    • Polestar
    • Rubicon
    • Seisenegger
    • SHARE NOW Österreich
    • Sky Österreich
    • Sonos
    • Starbucks
    • STRUCINSPECT
    • Tante Fanny
    • Vollpension
    • VBV
    • win2day
    • Wolt
    • woom bikes
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von Grayling Austria GmbH, Siebensterngasse 31, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.grayling.at/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalist*innen und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31
1070 Wien
E-Mail

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Huawei Technologies Austria GmbH
  • Text
  • Bilder
31.05.2023

Huawei IKT-Wettbewerb 2022-2023: Globales Finale in Shenzhen

Globale Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei IKT-Wettbewerbs 2022-2023
Globale Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei IKT-Wettbewerbs 2022-2023 © Huawei

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Bei der Veranstaltung, die erstmals seit 2019 wieder persönlich abgehalten wurde, setzte Huawei ein Zeichen für die Förderung weltweiter IKT-Bildungsressourcen.

Wien, am 31. Mai 2023 – Am 27. Mai fand in Shenzhen das globale Finale des mittlerweile siebten Huawei IKT-Wettbewerbs statt. Der Höhepunkt der Veranstaltung war eine Competition zwischen den Finalist:innen in 146 Teams aus 36 Ländern. Vor dem Finale nahmen mehr als 120.000 Studierende von über 2.000 Universitäten in 74 Ländern und Regionen weltweit am IKT-Wettbewerb teil. Ausgezeichnet wurden Studierende von unterschiedlichen Universitäten in den Kategorien Network, Cloud, Computing, Innovation, Smart Road und Electric Power.

Huawei fördert weltweit IKT-Bildungsressourcen

Xiao Haijun, Präsident der Abteilung für Global Partner Development und Sales, Huawei Enterprise Business Group, nahm an der Abschlusszeremonie teil und hielt eine Begrüßungsrede. Er betonte: „Digitale Talente und digitale Fähigkeiten werden die Grundlage für die Entwicklung der digitalen Wirtschaft sein. In Zukunft wird Huawei mehr Schulen auf der ganzen Welt mit IKT-Bildungsressourcen versorgen. Wir planen, bis 2026 insgesamt 7.000 Huawei IKT-Akademien zu errichten und jedes Jahr mehr als 1 Million Schüler:innen auszubilden, um die digitalen Kenntnisse und Fähigkeiten der Schüler:innen für eine dynamischere und integrativere digitale Welt erheblich zu verbessern.“

Stefania Giannini, stellvertretende UNESCO-Generaldirektorin für Bildung, übermittelte ihre Wünsche für den Huawei-IKT-Wettbewerb per Video. Sie sagte, dass die Competition von Huawei nicht nur die digitalen Fähigkeiten der Schüler:innen verbessert, sondern auch machbare Lösungen für die nachhaltige Entwicklung erforscht. Sie bekräftigte, dass die UNESCO die Bemühungen von Huawei in der Bildungsbranche zur Verbesserung der globalen Konnektivität und der digitalen Fähigkeiten voll unterstützt.

Xiao Ran, Vizepräsident des Huawei Strategic Research Institute, erklärte, dass Huawei ein robustes IKT-Talent-Ökosystem aufbaue und den Digitalisierungsfortschritt der Welt durch die Gründung weiterer Huawei IKT-Akademien, die Veröffentlichung von Talent-Whitepapers und die Durchführung des Huawei IKT-Wettbewerbs beschleunige.

IKT als Schlüssel für nachhaltige Entwicklung

Professor Mohan Munasinghe, Friedensnobelpreisträger 2007, Preisträger des Blue Planet Prize 2021 und ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaveränderungen (IPCC), hielt eine Rede per Video. Er erklärte, dass IKT eine Schlüsselrolle bei der Harmonisierung des Dreiecks zwischen der nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zukomme. Die digitale Technologie wird dazu beitragen, die Produktivität und das Wirtschaftswachstum zu fördern und Integration und Zusammenarbeit zu stärken. Der Wettbewerb von Huawei ermutigt Studierende zu Innovationen und entscheidenden Durchbrüchen, die zu einem ausgewogenen, inklusiven und grünen Wachstum weltweit beitragen.

Vicky Zhang, Vizepräsidentin der Abteilung Unternehmenskommunikation von Huawei, hob hervor: „Huawei hat den Women in Tech Award ins Leben gerufen, um weibliche Teilnehmerinnen zu ermutigen und die Gleichstellung der Geschlechter in der IKT-Branche sowie die soziale Integration zu fördern.“ In diesem Jahr lag der Anteil der weiblichen Teilnehmerinnen am weltweiten Finale bei über 21 %, was einem Anstieg von 8 % im Vergleich zu vor drei Jahren entspricht.

Seeds for the Future auch in Österreich relevant

Als Schlüsselprojekt der Initiative "Seeds for the Future 2.0" von Huawei zielt der IKT-Wettbewerb darauf ab, Studierenden weltweit eine Plattform zu bieten, auf der sie sich im IKT-Bereich miteinander messen und austauschen können. Bis Ende 2022 hat Huawei weltweit mit 2.200 Universitäten zusammengearbeitet, um Huawei IKT-Akademien zu errichten und jedes Jahr mehr als 200.000 Studierende auszubilden. Seit dem ersten Start im Jahr 2015 haben mehr als 580.000 Studierende aus 85 Ländern und Regionen weltweit an dem Wettbewerb teilgenommen. In Österreich wurden im vergangenen Jahr 56 Studierende der Technischen Universität Wien und der Technischen Universität Graz mit einer Summe von 220.000 Euro finanziell in ihrem Studium unterstützt. 2023 kommt mit der Universität Klagenfurt eine weitere Universität dazu. Damit stieg auch die Fördersumme auf 240.000 Euro. Im Herbst beginnt zum 9. Mal das „Seeds for the Future Programm“ in Wien.

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4517 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Telekommunikationstechnologie (IKT) und intelligenten Geräten. Mit dem Engagement für inklusive Netzwerkzugänge schafft Huawei die Grundlage für eine zukunftsfähige Gesellschaft, in der jeder Zugang zu Technologie hat. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden von 45 der 50 größten Netzbetreiber global sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Weltweit sind 207.000 Mitarbeiter:innen in mehr als 170 Ländern und Regionen aktiv. Huawei ist seit 2007 ein wichtiger und verlässlicher Partner in der österreichischen Technologielandschaft und beschäftigt mehr als 130 Mitarbeiter:innen in Österreich.

Huawei unterstützt in Österreich seit 2012 Nachwuchstalente im IT-Bereich mit Wohn- und Studienstipendien im Rahmen der Bildungsinitiative Huawei University Austria. Mit dem Projekt TECH4All im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel hat sich Huawei den Schutz der Artenvielfalt durch modernste Technologie zum Ziel gesetzt. Das Unternehmen erzielte weltweit 2022 einen Umsatz von 642,3 Milliarden CNY (85,2 Mrd EUR) und einen Nettogewinn von 35,6 Milliarden CNY (4,7 Mrd EUR). Huawei investierte 2022 weiterhin verstärkt in F&E mit jährlichen Ausgaben in der Höhe von 161,5 Milliarden CNY (21,4 Mrd. EUR), was 25,1 % des Umsatzes entspricht und die Gesamtausgaben für F&E in den letzten zehn Jahren auf mehr als 977,3 Milliarden CNY (129,7 Mrd. EUR) erhöht. Weitere Information über Huawei finden Sie online unter https://e.huawei.com/at/ oder folgen Sie uns auf:

https://www.linkedin.com/company/huawei-austria/

https://twitter.com/HuaweiAustria

https://www.facebook.com/huawei

https://www.youtube.com/Huawei

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Globale Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei IKT-Wettbewerbs 2022-2023
Globale Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei IKT-Wettbewerbs 2022-2023
800 x 500 © Huawei
Dateigröße: 202,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Globale Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei IKT-Wettbewerbs 2022-2023
Globale Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei IKT-Wettbewerbs 2022-2023

© Huawei

Kontakt

Huawei Corporate
Feiyun (Cindy) Chen
Deputy CEO

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Tel: +43 676 96 96 072
E-Mail: feiyun.chen@huawei.com

Globale Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei IKT-Wettbewerbs 2022-2023

Globale Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei IKT-Wettbewerbs 2022-2023 (. jpg )

© Huawei
Maße Größe
800 x 500 202,3 KB
600 x 375 93,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verhaltenskodex
  • Site Map
  • News und Insights
  • Follow us on:

    • © 2023 Grayling
    • Teil von Accordience Group
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Verhaltenskodex
    • Site Map
    • News und Insights