30.09.2021

HarmonyOS: Huawei feiert 120 Millionen User:innen des hauseigenen Betriebssystems in Rekordgeschwindigkeit

Das intelligente System schafft ein nahtloses Nutzer:innenerlebnis über mehrere Geräte hinweg

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 30. September 2021 – Vom Smartphone zur Smartwatch bis hin zum Laptop: Die Nutzung mehrerer technologischer Geräte über den Tag hinweg ist in der momentanen Zeit Gang und Gäbe geworden – und dabei werden sie nicht mehr nacheinander sondern vermehrt parallel genutzt. Damit diese Vorgänge ineinander übergreifend gestaltet werden können, arbeitet Huawei kontinuierlich an der Weiterentwicklung seines intelligenten Betriebssystems HarmonyOS. Das neue HarmonyOS 2.0 Update schafft ein noch reibungsloseres Nutzer:innenerlebnis und verzeichnet Erfolge: Bereits 120 Millionen Nutzer:innen haben das Harmony OS Update auf ihren Geräten vorgenommen und bestätigen damit weiter die Vision eines intuitiven Betriebssystems. Neben dem bestmöglichen Erlebnis für Nutzer:innen liegt der Fokus der Huawei Mobile Services auch auf neuen Chancen für Entwickler:innen. Mit dem im Sommer 2020 eingeführten HMS Core 5.0 profitieren diese von verschiedensten Kits und Tools zur Unterstützung bei der Entwicklung von innovativen Apps in der Huawei AppGallery.

HarmonyOS: Die Evolution eines intelligenten Betriebssystems
Das hauseigene Betriebssystem Harmony OS wurde von Beginn an für die Integration und Interaktion einer Vielzahl an Geräten konzipiert, um spätere Skalierungsprobleme zu vermeiden. Die breite Produktpalette des Technologieunternehmens unterstützt dabei die schnelle Entwicklung und Vielseitigkeit von HarmonyOS. So kann das Betriebssystem sowohl auf Geräten mit nur 128 KB RAM bis hin zu Hochleistungsgeräten laufen und bietet eine einheitliche Betriebssystemsprache. Ganz egal ob Smartphone, Smartwatch, Tablet oder Computer – für Nutzer:innen entsteht dadurch eine geräteübergreifende, einfache und intuitive Bedienung. Nutzer:innen können so beispielsweise eine laufende Navigation auf Huawei PetalMaps vom Smartphone direkt mit dem Navigationssystem im Auto verbinden und nach dem Parken über eine Huawei Smartwatch fortsetzen. So werden sie von HarmonyOS in jeder Situation direkt unterstützt. Und durch die eigens entworfene Schriftart HarmonyOS Sans, sowie Gravitationsanimationen, bietet HarmonyOS auch optisch ein einheitliches Nutzer:innenerlebnis auf allen HarmonyOS-Geräten.

Der Name „Harmony“, eigentlich eine Kombination von Musiknoten, die beim Zusammenspiel einen angenehmen, einheitlichen Klang erzeugen, zeugt von der Vision des Technologiegiganten, mit HarmonyOS eine breite Palette von smarten Alltagsgeräten drahtlos miteinander zu verbinden und so ein nahtloses, umfassendes digitales Erlebnis zu schaffen. Das schätzen auch die Nutzer:innen, von denen bereits 120 Millionen bis August 2021 auf die neue Version von HarmonyOS aktualisiert haben. Für den Erfolg von HarmonyOS sorgen auch die mehr als 400 Anbieter:innen von Anwendungen und Diensten, die über 1700 Hardware-Hersteller:innen und die rund 1,3 Millionen aktiven Entwickler:innen im HarmonyOS-Ökosystem.

„Aus Softwaresicht arbeiten wir eng mit unseren Partner:innen daran, alle Integrationsverfahren abzuschließen, um die Vielzahl an HarmonyOS Funktionen und die Kompatibilität mit anderen Geräteherstellern zu gewährleisten und freuen uns auf den Roll-out in Österreich.“ so Georg Christoph Hanschitz, Head of Austria, Ecosystem & Cloud Services.

Intuitive Bedienung und höchste Sicherheit
Die Multi-Device-Interaktion mit HarmonyOS macht die Steuerung mehrerer Geräte genauso simpel wie die Bedienung eines einzigen Gerätes. Mit dem Multi-Device Control Panel wird eine einfache, intuitive Nutzung ermöglicht. Über die Drag-and-Integrate-Funktion können einzelne Geräte problemlos miteinander verbunden werden und beispielsweise Filme über das Smartphone direkt auf dem Smartscreen abgespielt werden. HarmonyOS ermöglicht es außerdem, dass Apps zwischen den Geräten hin- und herwandern können – das erspart die mühsame individuelle Installation auf einzelnen Geräten und macht alle Funktionen und Dienste immer und überall verfügbar. Diese Synergie setzt voraus, dass die Geräte auf einer gemeinsamen Sprache aufbauen und über intelligente Netzwerkfunktionen verfügen. Smart Home-Geräte können so ganz einfach mit dem Smartphone verbunden werden.

Um Privatsphäre und Schutz der Nutzer:innen zu gewährleisten nutzt HarmonyOS die führenden Datenschutz- und Sicherheitstechnologien von EMUI. Damit garantiert Huawei, dass nur berechtigte Personen Zugang zum Gerät und den darauf befindlichen Daten haben. Gleichzeitig sorgen spezifische Sicherheitsschwellen dafür, dass nur autorisierte Smartphones über die Multi-Device-Collaboration auf andere Geräte zugreifen können.

Das Huawei MatePad 11 und die Huawei Watch 3 Pro Serie sind die ersten einer Reihe von in Europa verfügbaren Geräten, die mit dem neuen HarmonyOS Betriebssystem ausgestattet sind.

Huawei Mobile Services: Für Entwickler:innen und Nutzer:innen
Neben HarmonyOS bietet auch HMS Core 5.0 neue Möglichkeiten für Entwickler:innen. Mit der Einführung von HMS Core 5.0 konnten globalen Entwickler:innen mehr als 50 Kits und fast 13.000 APIs zur Verfügung gestellt werden. Diese umfassen sowohl den Hardware-, als auch den Software-, und Cloud-Bereich. Bis Ende Juni 2021 waren weltweit bereits über 141.000 Apps in HMS Core integriert, und die Zahl der weltweit registrierten HMS-Entwickler:innen überstieg 4,5 Millionen. Derzeit ist HMS das drittgrößte mobile App-Ökosystem der Welt.

Und auch die Huawei AppGallery kann beachtliche Erfolge vorweisen: seit ihrem globalen Launch im April 2018 ist die Huawei AppGallery in über 170 Ländern und Regionen verfügbar. Im Jahr 2020 konnte die Anzahl der Apps, die außerhalb Chinas über die Huawei AppGallery gestartet wurden, gegenüber dem Vorjahr bereits mehr als verzehnfacht werden. Bis Ende Juni 2021 gelang es Huawei, diesen Erfolg nochmals zu übertreffen: mit über 550 Millionen monatlich aktiven Nutzern konnte das Technologieunternehmen einen Anstieg von 20 % gegenüber 2020 verbuchen – sogar eine Erhöhung von 46 % außerhalb Chinas.

Zukunftssicher mit der Huawei AppGallery
Die Huawei AppGallery ist der offizielle AppStore für Huawei Smartphones und Tablets und bereits der drittgrößte App-Marktplatz der Welt. In Zusammenarbeit mit den weltweit innovativsten Entwicklerinnen und Entwicklern soll die Huawei AppGallery zu einer zukunftsweisenden, offenen App-Plattform werden. Lokale Experten-Teams arbeiten kontinuierlich daran, dass wichtige Apps für den lokalen als auch internationalen Markt in der Huawei AppGallery verfügbar sind. Etliche österreichische Apps sind bereits in der Huawei AppGallery vertreten – die Vielfalt ist groß und wächst kontinuierlich. Dank einer vierfachen Sicherheitsüberprüfung sind alle Apps in der Huawei AppGallery besonders sicher. App Entwickler und Content Provider aus Österreich können sich direkt an Georg Hanschitz, Head of Austria, Huawei Mobile Services wenden, um ihre App in der Huawei AppGallery verfügbar zu machen.

Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group:

Über die HUAWEI Consumer Business Group

HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie- und Telekommunikationslösungen. Das globale Unternehmen bietet mit seinen Geschäftsbereichen des Carrier Networks, Enterprise, Consumer und Cloud & Künstlicher Intelligenz unter anderem eine Netzwerkinfrastruktur, Cloud Computerlösungen und Endgeräte wie Smartphones, Wearables, Audio, Laptops und Tablets an. Heute sind HUAWEI Produkte und Services in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt.

Das Unternehmen ist in mehr als 170 Ländern aktiv tätig und beschäftigt derzeit über 195.000 Mitarbeiter:innen, von denen über 100.000 im Bereich der Forschung und Entwicklung tätig sind. Zudem hat das Unternehmen in den letzten zehn Jahren insgesamt mehr als 117 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert. In der renommierten Fortune Global Rangliste befindet sich das Unternehmen unter den Top 100 weltweit. Das Programm „Seeds for the Future” ermöglicht es österreichischen HUAWEI Student:innen, Einblicke in das größte private Unternehmen Chinas zu erhalten und die innovative Technologieszene aus nächster Nähe kennenzulernen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei HarmonyOS
605 x 317

Kontakt

Huawei Consumer Business Group
Nils Holtmeier
PR Manager HUAWEI Consumer 
T: +49 170 5610423, E: nils.holtmeier@huawei.com

Nicole Hall, Lena Schmid, Christina Seiser, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00, E: huawei.at@grayling.com