29.11.2024

Führungswechsel bei Polestar Österreich: Thomas Hörmann verlässt das Unternehmen zum Jahresende

Polestar © Polestar

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

WIEN, ÖSTERREICH – 29. November 2024. Polestar (Nasdaq: PSNY) gibt bekannt, dass Thomas Hörmann seine Tätigkeit als Geschäftsführer von Polestar Österreich zum 31. Dezember 2024 beendet und sich einer neuen Herausforderung außerhalb von Polestar stellen wird.

Seit seinem Amtsantritt im Frühjahr 2021 hat Hörmann die Marke erfolgreich auf dem österreichischen Markt etabliert und bedeutende Erfolge erzielt, darunter die Einführung des Polestar 2 zum Marktstart sowie jüngst den Launch der beiden SUVs Polestar 3 und Polestar 4. Auch der Ausbau des Polestar Servicenetzwerks sowie die Eröffnung diverser Test Drive Hubs und der drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sind unter seiner Führung als Meilensteine zu verzeichnen.

Scott Dicken, Polestar European Commercial Operations Director: „Tom hat mit seiner langjährigen Erfahrung in der Automobilbranche und seiner Marktkenntnis entscheidend zum erfolgreichen Start von Polestar in Österreich und der Positionierung im Markt beigetragen. Unter seiner Führung ist Polestar nicht nur gewachsen, sondern hat erhebliche Bekanntheit erlangt – das bildet gemeinsam mit dem markanten Retail-Fußabdruck eine stabile Basis für die Zukunft in Österreich. Im Namen von Polestar bedanke ich mich für seine Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz und wünsche ihm auf dem weiteren Weg alles Gute“.

Thomas Hörmann: „Was mit einem Team aus fünf Personen gestartet hat, ist heute eine Premium-Automarke, die in Österreich wirklich angekommen ist. Ich bin sehr stolz auf das, was mein Team und ich in den letzten Jahren erreicht und wie wir die vielen Herausforderungen, die der Start einer jungen Elektroautomarke mit sich bringt, erfolgreich gemeistert haben. Dafür möchte ich mich bei allen, die hier mitgewirkt haben, herzlich bedanken. Ich wünsche dem Team und meinem Nachfolger viel Erfolg für das nächste Kapitel“.

Die Nachfolge von Thomas Hörmann wird in den kommenden Wochen bekannt gegeben.

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie fünf Polestar Test Drive Hubs in Wiener Neudorf, Krems, Wels, Innsbruck und Bregenz zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten sowie Fahrzeug-Übergaben zu vereinbaren.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Polestar
4 428 x 3 462 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com