17.03.2022

Catherine Du, Direktorin der TECH4ALL Digital-Inclusion-Initiative von Huawei, nimmt am DARWIN’S CIRCLE 2022 teil


Die Zusammenarbeit von Wiens internationaler Digitalkonferenz und dem chinesischen Konzern Huawei geht in die dritte Runde! Huawei ist nicht nur als der weltweit führende Anbieter von 5G-Lösungen bekannt, sondern gilt auch als großer Förderer von ICT-Talenten, um einem zukünftigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Wien, 17. März 2022 - 2019 hat Chaobin Yang, der 5G-Verantwortliche des Konzerns, eindringlich auf die Vorteile eines 5G-Ausbaus in Österreich hingewiesen. 2020 hat Daisy Zhu, Vize-Präsidentin des Wireless Marketing, die Rolle von 5G im Kampf gegen die Pandemie veranschaulicht. Dabei hat sie zahlreiche erfolgreiche Beispiele von einer nationalen Krankenhausvernetzung bis hin zu einer Telemedizin-Plattform präsentiert.

„So ist es fast schon eine logische Folge, dass Huawei und DARWIN’S CIRCLE ihre Zusammenarbeit fortsetzen und sich thematisch wieder einem brandaktuellen Thema widmen“, sagt Nikolaus Pelinka, Co-Founder von DARWIN’S CIRCLE. Das ist ein Erfolg für die renommierte Technologie-Konferenz – und ein Erfolg für Österreich als Standort technischer Innovation.
Diesmal stehen bei Huawei noch stärker die Menschen und nicht ausschließlich die ausgeklügelte Technik im Mittelpunkt. Mit der Initiative TECH4ALL hat sich das Unternehmen der Erreichung der UN-Sustainable Development Goals (SDG) verschrieben und arbeitet mit zahlreichen globalen Partnern daran, dass niemand in der digitalen Welt zurückgelassen wird.

Bildung, Gesundheit, Entwicklung und Umwelt: Das sind die vier wichtigen Bereiche der Initiative. Huawei sieht auf diesen Gebieten den größten Handlungsbedarf. Die Huawei Green Pledge: Tech for a Better Planet möchte mit modernster Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT-technology) an einer gesunden Umwelt arbeiten und ein robustes Öko-System aufrecherhalten um langfristig gesehen die Zukunft unseres Planeten zu sichern.

So könnte der Vortrag Power of Digital Inclusion von Catherine Du das diesjährige Motto „creating a sustainable NOW“ kaum besser unterstreichen. Die hochkarätige Sprecherin möchte den Austrian TECH4ALL Case bekannter machen: Gemeinsam mit RFCx, der Universität Wien und dem Nationalpark Neusiedler See wird an einem zweijährigen Pilotprojekt im Themenfeld der akkustischen Biodiversität gearbeitet. So soll die Artenvielfalt von Vögeln, Fledermäusen und Amphibien untersucht werden.

„Wir müssen schon heute auf die ICT-Talente von morgen bauen! Sie werden Innovation und digitale Integration vorantreiben!“ so Catherine Du überzeugt.
Wien darf sich auf einen spannenden Vortrag einer beeindruckenden Female Leader freuen.


Über Darwin’s Circle:
Die internationale Digitalisierungs-Konferenz DARWIN’S CIRCLE findet am 30. März im Palais Ferstel in Wien statt.
Alle Informationen finden Sie unter www.darwins-circle.com
Die exklusive Veranstaltung, die nur auf Einladung oder nach einem Bewerbungsverfahren zugänglich und limitiert ist, bringt internationale VordenkerInnen, die VertreterInnen der größten Digital-Companies und InnovationsexpertInnen mit Österreichs EntscheiderInnen aus Wirtschaft und Politik zusammen, um die wichtigsten wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen der digitalen Welt zu diskutieren.
Getragen und ermöglicht wird die von Nikolaus Pelinka, Rudi Kobza, Maximilian Nimmervoll und Lorenz Edtmayer gegründete Konferenz von einer großen Allianz österreichischer, europäischer und globaler Top-Unternehmen wie Huawei, Magenta Telekom, ORF, Kapsch, Baker McKenzie, Anexia, Stadt Wien, Wien Holding, Verkehrsbüro Group, Palais Ferstel, ÖBB Infra, Xing, WU Executive Academy oder Rhomberg Bau. Die Initiative zur digitalen Transformation der europäischen Wirtschaft erfährt immer mehr Zuspruch von erfolgreichen Playern aus verschiedenen Segmenten der Wirtschaft.
Die Größe und Ausgestaltung der Konferenz werden auf Basis der zu diesem Zeitpunkt geltenden Rahmenbedingungen durchgeführt. Angepasst an die vorherrschenden Rahmenbedingungen zur Ausrichtung von Veranstaltungen, wird die Konferenz mit Hilfe speziell entwickelter COVID-19- Präventionskonzepte und -maßnahmen unter Berücksichtigung bester Sicherheits-Standards und präventiver Vorkehrungen abgehalten werden.


Wann: Mittwoch, 30. März 2022 - ganztägig
Wo: Palais Ferstel, Strauchgasse 2–4, 1010 Wien

Weiter Informationen unter: www.darwins-circle.com

Rückfragehinweis:
Alexandra Seppi
+43 676 843 223 244
Alexandra.seppi@darwins-circle.com

Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com