Huawei: Erste voll vernetzte 5G-Fabrik in Südostasien Die intelligente Fertigung bringt Effizienzsteigerungen, genauere Analysen und erhöhte Sicherheit – ein wichtiger Schritt in Richtung Industrie 4.0. Wien, am 23. Mai 2024 – Midea, AIS, China Unicom und Huawei haben gemeinsam die erste vollständig vernetzte 5G-Fabrik in Südostasien eröffnet. Diese Zusammenarbeit markiert einen bedeutenden Meilenstein in der 5G-Ära, steigert die Effizienz, Sicherheit und Automatisierung von komplexen Produktionsprozessen. Dank der umfassenden 5G-Netzabdeckung im Midea-Industriepark in Chonburi, Thailand, und einer Industrie-Internetplattform, die sogar 5G+ bietet, sind alle Produktionsphasen nahtlos verbunden. Das ermöglicht schnellere Maschinenabläufe. Ein spezielles 5G-Privatnetz unterstützt die Anforderungen der Fabrik und verbindet die Produktionslinien. 5G im Einsatz Die digitale Transformation und Industrie 4.0 wurden durch dieses Projekt erheblich vorangetrieben. 5G ermöglichte eine Netzabdeckung von über 160.000 Quadratmetern in drei Produktionsstätten. Zu den Schlüsseltechnologien der „5G fully connected“-Fabrik gehören: 5G-Datenerfassung und -Analyse: Echtzeitüberwachung und Analyse von Produktionsgeräten optimieren die Anlagenauslastung, reduzieren Ausfallzeiten und erhöhen die Gesamtkapazität. 5G-Automated-Guided-Vehicles (AGV): Durch die Leistungsfähigkeit der 5G-Technologie haben AGVs einen Wandel vollzogen, der über voreingestellte Routen und physische Markierungen zur Navigation hinausgeht. Dynamische Pfadplanung und Echtzeitanalyse der Umgebungsdaten verbessern die betriebliche Effizienz erheblich. 5G-KI-Prüfung: Durch den Einsatz von KI wird die Produktionseffizienz mit einer Steigerung der „Erstausbeute“ um 4 Prozent (der Prozentsatz der produzierten Einheiten, die die Qualitätskontrolle beim ersten Mal bestehen) und die Nachbearbeitungsrate um 75 Prozent minimiert. 5G-Roboterarme: Fernsteuerung über 5G-Smartphones erhöht die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und optimiert den Materialfluss. 5G-Betriebsräume: Effiziente Simulation und Überwachung von Kompressoren dank niedriger Latenzzeiten und nahtloser Datenübertragung. Woragarn Likhitdechasakdi, Chief Technology Officer von Huawei Thailand, bekräftigte das Engagement des internationalen Technologieunternehmens für die Transformation der Industrie: „Wir haben gesehen, wie 5G eine wichtige Rolle bei der Transformation der Industrie gespielt hat. Der Fertigungssektor hat mit der Einführung der 5G-Technologie ein erhebliches Entwicklungs- und Transformationspotenzial gezeigt. Huawei setzt sich weiterhin für die Zusammenarbeit mit Industriekunden, Betreibern und Partnern ein, um individuelle 5G-Lösungen für die Fertigung zu entwickeln und die digitale Transformation voranzutreiben.“