Polestar eröffnet neuen Test Drive Hub in Innsbruck WIEN, ÖSTERREICH – 8. Mai 2024. Ab sofort können Interessierte in Tirol Polestar an einem neuen Standort in Innsbruck erleben. Bei Denzel & Unterberger (Griesauweg 28, 6020 Innsbruck) eröffnet ein neuer Polestar Test Drive Hub, an dem Kundinnen und Kunden mehr über die schwedische Elektroautomarke erfahren und Probefahrten absolvieren können. „2024 ist ein aufgregendes Jahr für Polestar. Unser Portfolio wächst von einem Modell auf drei und ebenso wächst unser lokaler Fußabdruck. Wir freuen uns, nun mit Denzel & Unterberger in Innsbruck einen neuen Partner im Westen des Landes begrüßen zu dürfen, um Interessierten in Tirol die Möglichkeit zu bieten, uns und unsere Fahrzeuge kennenzulernen“, so Thomas Hörmann, Geschäftsführer Polestar Österreich.  Im Polestar Test Drive Hub können sich Interessierte rund um das Thema Elektromobilität und die Marke Polestar informieren und beraten lassen, Probefahrten absolvieren und Werkstatttermine vereinbaren.  „Wir führen die mittels Online-Buchung über die Polestar Website vereinbarten Probefahrten durch und übergeben den Kundinnen und Kunden auf Wunsch ihren neuen Polestar vor Ort. Wie gewohnt erledigt unser zertifiziertes Team in Innsbruck darüber hinaus sämtliche Service- und Reparaturarbeiten sowie Garantieansprüche zur vollsten Zufriedenheit aller Beteiligten“, erklärt Autowelt Innsbruck-Betriebsleiter Michael Schotzko, der die Handschlag- und Premiumqualität beider Partner betont. Das Polestar Produktportfolio umfasst derzeit den vollelektrischen Polestar 2, den es in drei Varianten mit unterschiedlichen Motorisierungen gibt. Die Variante Long Range Dual Motor bietet Allradantrieb, 310 kW (421 PS) bzw. mit Performance-Paket 350 kW (476 PS) und verfügt über eine Reichweite von bis zu 593 km (WLTP). Mit Heckantrieb sind die Variante Long Range Single Motor – 220 kW (299 PS) und bis zu 655 km Reichweite (WLTP) – und Standard Range Single Motor – 200 kW (272 PS) und bis zu 546 km Reichweite (WLTP) – verfügbar. Neu hinzu kommen in diesem Jahr gleich zwei Modelle, die beide ebenfalls in Innsbruck zu sehen sind. Der Polestar 3 ist der erste SUV des Unternehmens, der als Fünfsitzer mit einer Leistung von bis zu 380 kW (517 PS) und 910 Nm ab Juli diesen Jahres erstmals ausgeliefert wird. Mit einem eleganten, technisch raffinierten Aussehen, optimierter Aerodynamik und einem reaktionsschnellen Antrieb vereint der Polestar 3 das Beste aus beiden Welten: klassischer SUV gepaart mit dem neuesten Stand der Technik. Zu ihm gesellt sich der Polestar 4, der kürzlich erst sein Österreichdebüt gefeiert hat. Er vereint die Aerodynamik eines Coupés mit dem Raumangebot eines SUVs in einer neuen Art von SUV Coupé. Polestar 4 positioniert sich im Hinblick auf Größe und Preis zwischen Polestar 2 und Polestar 3. Auffälligstes Merkmal ist der bewusste Verzicht auf die Heckscheibe, die durch Kameras und einen digitalen Innenspiegel ersetzt wurde. Dies ermöglicht sowohl eine bessere Sicht nach hinten als auch einen geräumigeren Innenraum. Außerdem weist der Polestar 4 den niedrigsten CO2-Fußabdruck aller Polestar Fahrzeuge auf. Testfahrten im Polestar 3 werden voraussichtlich ab Ende des zweiten Quartals, im Polestar 4 ab dem dritten Quartal möglich sein. Interessenten können sich unter polestar.com bereits für eine Probefahrt vormerken lassen.